„Der EBO Air ist ein unglaublich liebenswerter kleiner Roboter-Begleiter mit einer Vielzahl cooler und unterhaltsamer Funktionen, mit denen du auch unterwegs mit deinem Haustier interagieren kannst.“

Von Beth Nicholls 

Veröffentlicht: 16. Dezember 2024

Digital Camera World: Enabot EBO Air ist eine liebenswerte Roboter-Haustierkamera

Digital Camera World Urteil

Der EBO Air ist ein unglaublich liebenswerter kleiner Roboter-Begleiter mit vielen coolen und unterhaltsamen Funktionen, mit denen du auch unterwegs mit deinem Haustier interagieren kannst. Aber Vorsicht – wenn deine Katze oder dein Hund nicht daran gewöhnt ist, deine Stimme alleine zu hören, könnte das für Verwirrung oder sogar Stress sorgen. Manche Tiere reagieren verunsichert oder sogar aggressiv, wenn sie dich nicht sehen können. Zum Glück hält EBO auch ein paar Kratzer aus, falls dein Tier verspielt ist. Er ist zudem mit einer Laserfunktion ausgestattet, um Katzen zu beschäftigen, bietet Nachtsicht für Mitternachtspatrouillen, Zwei-Wege-Sprachkommunikation und programmierbare Erinnerungen.

Vorteile

Haustier-Tracking-Funktion und autonome Patrouille

Nachtsichtkamera und unterhaltsamer Laser

Hervorragende Kamera- und Videoqualität

Fernzugriff und Steuerung über die App

Nachteile

Kann sich leicht unter Möbeln verirren oder festfahren

Erstellt keine Karte deiner Wohnung

Nicht ideal für kaufreudige Welpen

Funktionen und Einstellungen mit Verbesserungspotenzial

Der Enabot EBO Air Roboter ist ein vielseitiger kleiner Begleiter, der auf viele Arten eingesetzt werden kann – sein Hauptzweck ist jedoch die Überwachung deines Haustiers, wenn du unterwegs bist. Damit gehört er zweifellos zu den besten Haustierkameras, die man derzeit kaufen kann – oder sogar als Überwachungskamera für den Innenbereich.

EBO kann dein Zuhause selbstständig patrouillieren, deine Familie beobachten und dein Haustier jederzeit aufspüren – vorausgesetzt, er ist mit dem WLAN verbunden und aufgeladen. Darüber hinaus verfügt EBO über eine Fernsteuerungsfunktion, mit der du den kleinen Roboter direkt über die App manuell durch dein Zuhause navigieren kannst – selbst wenn du dich kilometerweit entfernt im Büro befindest. So kannst du jederzeit mit deinem Haustier interagieren und spielen.

Mit einem Preis von $229 / £179,99 / AU$369,99 gehört diese Haustierkamera mit Spielzeugfunktion zwar nicht zu den günstigsten Modellen, doch aus unserer Sicht sind die enthaltenen Funktionen diesen Preis absolut wert. Die Kameraqualität ist im Vergleich zu anderen Haustier- und Sicherheitskameras auf dem Markt hervorragend. Auch die integrierte App überzeugt: Sie verwaltet automatisch aufgenommene Videoclips und ermöglicht ein einfaches Speichern und Teilen mit Freunden und Familie.

EBO Air  Pet Robot Movable Camera 

Haustiere beschäftigen und gleichzeitig sicher wissen

1080P bewegliche Kamera

Anti-Sturz-Design

Automatischer Laser

DIY Feather 

Vollständige mobile Hausüberwachung

Fernverbindung mit Ihren Liebsten

Haustier-sicheres Gleichgewicht, kippt nie um

Verfügbarkeit prüfen

Schon bald wirst du EBOs niedliche kleine Stimme lieben (ja, er spricht!) – besonders wenn er nach Hilfe ruft, weil er hinter der Heizung feststeckt oder eine Pfote ins Gesicht bekommt von einem Haustier, das mit ihm spielen will. „Aua, EBO!“ ist einer seiner häufigsten Sätze in solchen Situationen. Ansonsten hört man gelegentlich ein neugieriges „Oooo“, wenn er sich allein im Haus auf Entdeckungstour begibt.

Der EBO Air kann sich sogar selbstständig zur Ladestation zurücknavigieren, sobald der Akku zur Neige geht – ganz ohne manuelle Anweisung. Mit seiner niedlichen, an Wall-E erinnernden Stimme sagt er dann: „Ich gehe nach Hause zum Aufladen“, und macht sich auf den Weg zur Station. Nach ein paar gescheiterten Versuchen dockt er rückwärts korrekt an und bleibt dort, bis er wieder einsatzbereit ist.

In den nächsten Abschnitten dieses Tests gehen wir noch genauer auf die wichtigsten Funktionen des EBO Air ein. Für Beispielbilder und Videoaufnahmen dieser bezaubernden KI-Kamera klicke einfach oben auf den Tab „Leistung“.

Empfohlen

5/5

Um ehrlich zu sein – dieses Gerät ist einfach großartig. Meine Frau und ich haben es gesehen und mussten es sofort haben. Die Einrichtung und Inbetriebnahme sind kinderleicht, mit einfachen Steuerungen, die wirklich jeder verstehen und bedienen kann. Die Video- und Bildqualität ist insgesamt sehr beeindruckend.

Es bewegt sich problemlos auf Teppichboden – ich habe einen hochflorigen Teppich und war erst skeptisch, aber es funktioniert ziemlich gut, nur ein wenig wackelig. Auf Vorlegern tut es sich etwas schwer, aber wenn man die Geschwindigkeit erhöht und direkt darüber fährt, klappt es meist trotzdem.

Unsere Katzen sind völlig verrückt nach den kleinen Gummi-/Silikonfedern – also Vorsicht, dass sie den EBO nicht umstoßen!

branden

Verifizierter Käufer

Kann sowohl als Sicherheitskamera als auch als Spielgefährte für meine Katzen genutzt werden – einfach wunderbar.

Lok Hei Lam

Verifizierter Käufer

EBO Air: Spezifikationen

Veröffentlichungsdatum: 22. März 2022
Kameraqualität: 1080p bei 30 fps mit CMOS-Sensor
Sichtfeld: 118 Grad
Auflösung: 1080p
Speicherkapazität: Unterstützt bis zu 256 GB (32 GB MicroSD-Karte im Lieferumfang enthalten)
Abmessungen: 9,6 × 9,6 × 8,9 cm
Gewicht: 310 Gramm
Ladegerät: Ladestation – 5 V bei max. 2 A
Akkukapazität: 2500 mAh, 3,7 V
IMU (Inertiale Messeinheit): 9-Achsen-Sensor
Echtzeitübertragung: 480p @ 30 fps
Geschwindigkeit: 1 m/s
Prozessor (CPU): Dual ARM A7 @ 1 GHz
Lieferumfang: EBO Air Gerät, Ladestation mit Netzteil, Bedienungsanleitung, MicroSD-Karte (bereits eingesetzt), Silikon-Feder-Spielzeug für Haustiere (farbig)

EBO Air: Hauptfunktionen

Wie bereits erwähnt, ist der Enabot EBO Air in erster Linie als mobile Überwachungskamera für den Innenbereich konzipiert – speziell zur Haustierüberwachung und Interaktion. Dieses kleine, Pokémon-ähnliche Gerät wird schnell zum neuen Familienmitglied und fester Bestandteil deiner täglichen Routine – sei es beim Einkaufen oder im Homeoffice. Es bietet eine vollständige mobile Hausüberwachung über die App.

EBO ist mit einem nahezu geräuschlosen bürstenlosen Motor ausgestattet, der auf Teppichen kaum hörbar ist. Dank der zwei-Wege-Kommunikation kannst du in Echtzeit über die App mit deinem Haustier oder Familienmitgliedern sprechen, indem du einfach den Mikrofon-Button drückst – und gleichzeitig hören, was im Raum passiert.

Die integrierte EBO-App ist die zentrale Steuereinheit des Geräts. Sie bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, mit der du die EBO Air vollständig konfigurieren kannst: Erstelle eigene Aufgabenlisten, passe Einstellungen an und wähle zwischen verschiedenen Modi wie dem Haustiermodus oder dem Zufallsmodus.

Der EBO Air macht nicht nur unterwegs Spaß – auch zu Hause ist er ein unterhaltsamer Begleiter. Über die App kannst du ihn so programmieren, dass er dir Spracherinnerungen gibt, z. B. „Wasser trinken“ oder „Meeting nicht verpassen“. Per Knopfdruck kann EBO sogar kleine Tricks aufführen – etwa wild im Kreis drehen oder rückwärts-vorwärts rollen im sogenannten „Moonwalk“-Modus.

Im Vergleich zu seinem günstigeren Schwestergerät EBO SE bietet der EBO Air zusätzliche KI-Funktionen wie Haustiererkennung, automatische Aufnahme, ein Infrarot-Laser-Spielzeug und eine Anti-Sturz-Funktion, die verhindert, dass das Gerät von Tischen oder Treppen stürzt.

EBO Air besitzt eine eigene kleine Roboter-Persönlichkeit und kann auf Befehl coole Tricks ausführen. Er unterhält Katzen, Frettchen & Co. mit einem Laserstrahl und lernt im Laufe der Zeit dank künstlicher Intelligenz, bekannte Gesichter und Haustiere zu erkennen. Sollte er ungewöhnliche Aktivitäten registrieren, sendet er ein Alarmvideo sowie eine Push-Benachrichtigung an dein Smartphone.

Die Infrarot-Nachtsichtkamera liefert hervorragende Bildqualität. Du kannst EBO so programmieren, dass er selbstständig zu bestimmten Uhrzeiten durch dein Zuhause patrouilliert. Die sogenannten „Activity Times“ sind jedoch festgelegt: von 8–12 Uhr sowie von 14–21 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten ist der EBO Air nur manuell per App steuerbar.

Diese Einschränkung verhindert nächtliche Störungen, lässt sich jedoch nicht ändern. Dennoch sind seine intelligenten Automatikfunktionen beeindruckend – darunter die Möglichkeit, eigene Fotos aufzunehmen, die zwei-Wege-Kommunikation zu aktivieren und sich bei niedrigem Akkustand ganz von selbst zur Ladestation zurückzunavigieren. Wie EBO das macht? Wahrscheinlich über Infrarot- oder unsichtbare Signalsender – eine clevere, aber geheimnisvolle Technologie.

EBO Air: Verarbeitung & Handhabung

Das selbstbalancierende Tumbler-Design des EBO Air ist äußerst praktisch und durchdacht. Es ermöglicht dem Roboter, sich bei einem Umkippen selbstständig wieder aufzurichten und zuverlässig durch dein Zuhause zu navigieren – ganz ohne irgendwo anzustoßen oder von schrägen Flächen zu stürzen.

Das Gehäuse fühlt sich geschmeidig und hochwertig an. Die stabile Bauweise sorgt für Sicherheit im Alltag: Selbst wenn EBO mal gegen Möbel stößt oder ein kleiner Zusammenstoß mit dem Haustier passiert, bleibt das Gerät robust und widerstandsfähig.

Das interaktive Display mit farbwechselndem Herzsymbol zeigt übersichtlich den Ladestatus, die WLAN-Verbindung sowie den Funktionsstatus des Roboters an. Die Kameralinse ist nahtlos ins Display integriert und kann leicht gereinigt werden – ideal, falls dein Haustier mal daran schnuppert oder kleine Kinderhände einen Fingerabdruck hinterlassen.

Unklar bleibt allerdings die Bedeutung des Instagram-Logos, das gelegentlich auf dem Display erscheint. Weder die Produktseite von Enabot noch das Benutzerhandbuch geben Aufschluss darüber. Eine direkte Verbindung zu Instagram über das Gerät oder die App scheint aktuell nicht vorgesehen zu sein – möglicherweise ist dies eine Funktion für ein künftiges Update.

Speicher & Zubehör

Der EBO Air wird erfreulicherweise bereits mit einer integrierten MicroSD-Karte geliefert – ein klarer Pluspunkt, da viele Hersteller heutzutage auf den Kauf durch den Endverbraucher setzen. Ähnlich wie bei aktuellen Smartphones, bei denen häufig kein Ladegerät mehr enthalten ist, spart Enabot hier nicht an praktischer Ausstattung.

Bilder, die von EBO aufgenommen werden, können entweder direkt auf der SD-Karte gespeichert oder alternativ direkt in der Galerie deines Smartphones gesichert werden – je nach deinen Einstellungen in der App.

Ebenfalls im Lieferumfang enthalten sind Silikonfedern, die über eine kleine Öffnung ganz einfach am Gerät befestigt werden können. Sie dienen dazu, dein Haustier zum Spielen mit dem Roboter zu animieren und die Interaktion zu fördern.

Warnung: Beobachte dein Haustier beim Spielen mit den Silikonfedern unbedingt – vor allem Hunde! Mein Labradoodle hat vermutlich die blaue Feder verschluckt, als ich kurz nicht hingesehen habe. Zum Glück geht es ihr gut, aber für kleine Hunde oder Welpen könnte das schnell zur Erstickungsgefahr oder Magenverstimmung führen.

EBO Air: Leistung & Steuerung 

Die Steuerung des EBO Air Roboters erfolgt ausschließlich über die Touchscreen-Oberfläche deines Smartphones mit der EBO App. Eine physische Fernbedienung ist nicht enthalten – die komplette Navigation läuft digital.

In unserem Test war das absolut kein Nachteil. Die Steuerung via App funktionierte jederzeit einwandfrei. Voraussetzung ist ein Android-Gerät ab Version 5.0 oder ein iPhone mit iOS 10.0 oder höher, damit die App über den Google Play Store oder Apple App Store installiert werden kann.

Die Verbindungsqualität über WLAN war stabil und zuverlässig. Selbst vom Arbeitsplatz aus – rund 80 Kilometer entfernt – ließ sich der EBO Air problemlos fernsteuern und konnte mehrfach das Zuhause überwachen und patrouillieren.

Wer bereits mit einem Sphero-Roboter, Anki Cozmo oder Mario Kart Live: Home Circuit gespielt hat, wird sich schnell an die Steuerung des EBO gewöhnen. Beachte jedoch Hindernisse wie Teppiche, Schwellen oder enge Möbelstücke, die EBOs Bewegung oder Sichtfeld einschränken könnten.

Die Bildqualität, die der EBO liefert, ist wirklich beeindruckend – besonders beim Live-Streaming über die App. Ich würde sogar sagen, dass die Kameraqualität besser ist als bei manchen aktuellen Smartphones (sorry, Nokia).

Auch die Nachtsichtkamera liefert großartige Ergebnisse – selbst bei völliger Dunkelheit oder wenn EBO unter Möbeln im Wohnzimmer patrouilliert, während er sich vor Tilly versteckt, wenn sie im Angriffsmodus ist.

Mein Hund zeigte zwar wenig Interesse am Lasermodus oder an EBOs Pirouetten, aber sie liebte es, ihn im ganzen Haus zu jagen und umzukippen. Anfangs war sie ruhig, neugierig und etwas schüchtern – aber schon bald reagierte sie mit Knurren und Bellen auf jede Bewegung.

Die Bedienung des Geräts ist extrem einfach. Zwar stößt EBO gelegentlich an Möbel oder Gegenstände, aber das gehört zur Interaktion dazu. Wenn EBO seine Tricks vorführt, dreht sich die Kamera blitzschnell – nichts für Menschen mit Motion Sickness, wenn man den Live-Feed dabei beobachtet.

Wenn Tilly EBO mit der Pfote anstupste, kippte er relativ leicht um. Danach brauchte er etwas Zeit, um sich neu auszurichten und seine Route fortzusetzen.

Die niedliche Stimme von EBO ist am Anfang charmant, kann aber nach einigen Tagen nerven, besonders wenn man zum fünften Mal hintereinander "Aua, EBO!" hört, weil der Hund ihn attackiert.

EBO Air: Fazit 

Insgesamt hat mich die Leistung und Qualität des EBO Air Roboters begeistert. Selbst wenn du keine Haustiere oder Sicherheitsbedenken hast, macht es einfach Spaß, EBO aus der Ferne zu steuern – ganz egal, wie weit du entfernt bist. Mein sechsjähriger Neffe war jedenfalls hin und weg: Beim Einkaufen oder im Auto wollte er ständig nach Tilly schauen und EBO fernsteuern.

Ein perfektes Weihnachtsgeschenk für alle, die beruflich viel unterwegs sind. Der EBO Air bietet wirklich ein rundes Gesamtpaket. Wenn ich mir etwas wünschen dürfte: Die Kompatibilität mit Alexa oder Google Home wäre das i-Tüpfelchen. Weitere Verbesserungen könnten ein spritzwassergeschütztes Design (für den Fall, dass dein Hund ihn ins Wassernapf befördert) und ein optimierter Gyrosensor und Abstandssensor sein.

Ich hatte unglaublich viel Spaß beim Testen dieses Roboters – bis mein Hund zunehmend genervt war und begann, Dinge zu zerkauen, während ich außer Haus war. Vermutlich war es der Frust über die Pieptöne von EBO, denn vor dem Kauf war sie immer ein Musterbeispiel an Benehmen und ich kam nie nach Hause zu einem Chaos. Das ist definitiv ein Punkt, den du bedenken solltest, wenn du eine EBO-Roboterkamera für dich und dein Haustier in Betracht ziehst.

EBO hat sogar intensives Spielen mit Tilly – einem mittelgroßen, kräftigen Hund – problemlos überstanden. Mehrmals trug sie ihn sogar im Maul herum, nachdem sie gelernt hatte, ihn am Reifengewinde zu packen. Wenn dein Haustier besser erzogen ist als meines, lohnt sich die Investition in dieses Gerät auf jeden Fall, um es zu beobachten oder zu unterhalten, während du unterwegs bist. Aber beachte: Es könnte auch das Gegenteil bewirken – dein Tier könnte gestresst werden oder dich noch mehr vermissen.

EBO Air  Pet Robot Movable Camera 

Halte dein Haustier beschäftigt und sicher

1080P Movable Camera

Anti-Sturz-Design

Automatischer Laser

DIY Feather 

Mobilüberwachung für das gesamte Zuhause

Fernverbindung mit deinen Liebsten

Haustiersicheres Gleichgewicht – kippt nie um

Verfügbarkeit prüfen